Arabella è un’opera lirica in tre atti di Richard Strauss (Opus 79) su libretto in lingua tedesca di Hugo von Hofmannsthal, rappresentata con successo per la prima volta alla Staatsoper di Dresda il 1º luglio 1933. La vicenda si svolge a Vienna attorno al 1860.
Arabella è classificata fra le cosiddette “opere minori” di Strauss, al pari del Cavaliere della rosa e Arianna a Nasso, opere cioè nelle quali il compositore tende a una conciliazione fra la nostalgia del passato, un equilibrio formale perfetto e una natura lirica insofferente della forma. Arabella tuttavia ebbe meno fortune di queste due per la minor frequenza di arie e pezzi d’insieme.
Note tratte e riassunte da Wikipedia
https://it.wikipedia.org/wiki/Arabella_(opera)
Prima rappresentazione: Dresda, Dresdner Staatsoper, 1° luglio 1933
Prima rappresentazione italiana: Genova, Teatro Carlo Felice, 27 marzo 1936
Organico orchestrale: 2 flauti, 1 ottavino, 2 oboi, 1 corno inglese, 3 clarinetti, 1 clarinetto basso, 3 fagotti; 4 corni, 3 trombe, 3 tromboni, 1 basso tuba; timpani, arpa, archi
lista di esecuzione:
formato MP3
- ATTO I
- Die Karten fallen besser als das letzte Mal
- Sie wollen alle Geld!
- Matteo!
- Ich danke, Fräulein
- Er ist der Richtige nicht für mich!
- Aber der Richtige, wenn's einen gibt für mich
- Das ist der Schlitten vom Elemer
- So triumphierend treten Sie herein?
- Laßt uns allein, meine Kinder
- Mandryka!
- Herr Graf, Sie haben Ihrem werten Brief
- Der Onkel ist dahin
- Das ist der Fall von andrer Art
- Mein Elemer! ... Nach dem Matteo sehnt sich
- ATTO II
- Das ist ein Engel
- Sie sehn nicht aus wie jemand
- Ich habe eine Frau gehabt
- Sie wolln mich heiraten, sagt mein Vater
- Und du wirst mein Gebieter sein
- Die Wiener Herrn verstehn sich auf die Astronomie
- Sind Sie allein?
- Und jetzt sag ich Adieu
- O Arabella, gibt es was Schöneres
- Ein Feigling bin ich
- Und wenn hier viele Arabella heissen
- Ging durch einen Wald
- ATTO III
- Einleitung ... Über seine Felder
- Sie hier? So muss ich fragen, Arabella
- Welch ein erregtes Tête-à-tête
- Papa, so schau mir ins Gesicht!
- Ich gratuliere Ihnen, Herr Leutnant
- Papa, Mama!
- Sehr gut. Jetzt habe ich mein richtiges Vis-à-vis
- Zdenkerl, du bist die Bessre von uns zweien
- Mandryka!
- Mit diesem Herrn da trete ich vor Ihnen
- Sie gibt mir keinen Blick, sie sagt nicht gute Nacht
- Das war sehr gut, Mandryka
- Dann aber, wie ich Sie gespürt hab hier im Finstern
formato FLAC
- ATTO I
- Die Karten fallen besser als das letzte Mal
- Sie wollen alle Geld!
- Matteo!
- Ich danke, Fräulein
- Er ist der Richtige nicht für mich!
- Aber der Richtige, wenn's einen gibt für mich
- Das ist der Schlitten vom Elemer
- So triumphierend treten Sie herein?
- Laßt uns allein, meine Kinder
- Mandryka!
- Herr Graf, Sie haben Ihrem werten Brief
- Der Onkel ist dahin
- Das ist der Fall von andrer Art
- Mein Elemer! ... Nach dem Matteo sehnt sich
- ATTO II
- Das ist ein Engel
- Sie sehn nicht aus wie jemand
- Ich habe eine Frau gehabt
- Sie wolln mich heiraten, sagt mein Vater
- Und du wirst mein Gebieter sein
- Die Wiener Herrn verstehn sich auf die Astronomie
- Sind Sie allein?
- Und jetzt sag ich Adieu
- O Arabella, gibt es was Schöneres
- Ein Feigling bin ich
- Und wenn hier viele Arabella heissen
- Ging durch einen Wald
- ATTO III
- Einleitung ... Über seine Felder
- Sie hier? So muss ich fragen, Arabella
- Welch ein erregtes Tête-à-tête
- Papa, so schau mir ins Gesicht!
- Ich gratuliere Ihnen, Herr Leutnant
- Papa, Mama!
- Sehr gut. Jetzt habe ich mein richtiges Vis-à-vis
- Zdenkerl, du bist die Bessre von uns zweien
- Mandryka!
- Mit diesem Herrn da trete ich vor Ihnen
- Sie gibt mir keinen Blick, sie sagt nicht gute Nacht
- Das war sehr gut, Mandryka
- Dann aber, wie ich Sie gespürt hab hier im Finstern