Tannhäuser (Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, Tannhäuser e la gara dei cantori della Wartburg) è un’opera in tre atti, composta da Richard Wagner, ispirata alle due leggende tedesche di Tannhäuser e delle gare poetiche dei cantori della Wartburg. I temi chiave sono l’opposizione fra amore sacro e profano, e la redenzione tramite l’amore (tema presente in molte opere di Wagner).
Wagner diresse la prima al Königliches Hoftheater di Dresda nel 1845; la nipote Johanna Wagner interpretava la parte di Elisabeth e Wilhelmine Schröder-Devrient era Venere.
L’opera si svolge vicino a Eisenach, all’inizio del XIII secolo.
La partitura della prima versione dell’opera prevede l’utilizzo di:
- 3 flauti (III anche ottavino), 2 oboi, 2 clarinetti, clarinetto basso, 2 fagotti;
- 2 corni a pistoni, 2 corni naturali, 3 trombe, 3 tromboni, basso tuba;
- timpani, grancassa e piatti, triangolo, tamburello;
- arpa;
- archi.
Da suonare internamente:
- 2 ottavini, 6 flauti (V e VI anche flauto dolce), 4 oboi, corno inglese, 6 clarinetti (VI anche Clarinetto basso) 6 fagotti (V e VI anche Controfagotto), 12 corni naturali, 12 trombe, 4 tromboni, piatti, tamburello, triangolo, campanaccio, campana.
Inoltre per la seconda versione: una seconda arpa, nacchere.
Note biografiche tratte e riassunte da Wikipedia
https://it.wikipedia.org/wiki/Tannhäuser_(opera)
Prima rappresentazione italiana: Bologna, Teatro Comunale, 7 novembre 1872
lista di esecuzione:
formato MP3
- Ouvertüre
- ERSTER AKT
- Geliebter, sag, wo weilt dein Sinn?
- Dir töne Lob! Die Wunder sei'n gepriessen
- Geliebter, komm! Sieh dort die Grotte
- Zieh hin, Wahnsinniger, zieh hin! Geh!
- Zu dir wall ich, mein Jesus Christ
- Als du in kühnem Sange uns bestrittest
- ZWEITER AKT
- Orchestereinleitüng - Dich, teure Halle, grüß ich wieder
- O Fürstin!
- Schon nahen sich die Edlen meiner Lande
- Blick ich umher in diesem edlen Kreise
- Auch ich darf mich
- Zurück von ihm! Nicht ihr seid seine Richter!
- Zum Heil den Sündigen zu führen
- DRITTER AKT
- Orchestereinleitüng
- Wohl wußt ich hier sie im Gebet zu finden
- Allmächt'ge Jungfrau, hör mein Flehen!
- O du, mein holder Abendstern
- Nun denn! Hör an!
- Wilkommen, ungetreuer Mann!
formato FLAC
- Ouvertüre
- ERSTER AKT
- Geliebter, sag, wo weilt dein Sinn?
- Dir töne Lob! Die Wunder sei'n gepriessen
- Geliebter, komm! Sieh dort die Grotte
- Zieh hin, Wahnsinniger, zieh hin! Geh!
- Zu dir wall ich, mein Jesus Christ
- Als du in kühnem Sange uns bestrittest
- ZWEITER AKT
- Orchestereinleitüng - Dich, teure Halle, grüß ich wieder
- O Fürstin!
- Schon nahen sich die Edlen meiner Lande
- Blick ich umher in diesem edlen Kreise
- Auch ich darf mich
- Zurück von ihm! Nicht ihr seid seine Richter!
- Zum Heil den Sündigen zu führen
- DRITTER AKT
- Orchestereinleitüng
- Wohl wußt ich hier sie im Gebet zu finden
- Allmächt'ge Jungfrau, hör mein Flehen!
- O du, mein holder Abendstern
- Nun denn! Hör an!
- Wilkommen, ungetreuer Mann!